Yoga-Workshopthemen
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung von Workshopthemen

Zwischen Weihnachten und Neujahr, am 27.12.2018, gibt es ein Yoga-Special, bei dem Du integrales Yoga praktizieren kannst. Hierfür haben wir folgendes Programm vorgesehen:
19:00 bis 20:00 Uhr Yin Yoga
20:10 bis 20:40 Uhr zwei Meditationen mit kurzem Dehnungs-Intro
20:40 bis 21:10 Uhr „Satsang“, einer Lichtzeremonie mit vorangehenden, indischen Weisheiten,
Geschichten und Mantra singen
21:10 bis open End wenn gewünscht weiterer Austausch
Du kannst Dich gerne schriftlich, telefonisch oder persönlich zu diesem Abend anmelden.
Der Ausgleich für dieses Yoga-Special beträgt 20€.
Yoga für die innere und äußere Aufrichtung

Dieser Workshop kombiniert die verschiedenen Aspekte des Yoga für eine ganzheitliche Wahrnehmung. In einem kurzen, theoretischen Teil wird das Verständnis über Körper-Fehlhaltungen aus Sicht des Hatha-Yoga und der Anatomie beleuchtet. Geeignete Übungen sorgen im Praxisteil für eine Stärkung und Entspannung des Bewegungsapparates. Kombiniert mit Meditationen aus dem Raja-Yoga und Atemtechniken des Kundalini-Yoga wird die innere Haltung gefördert und eine tiefere Wahrnehmung für die Ganzheit „Mensch“ erzeugt.
Foto: Peter Janning
Yoga für einen starken Rücken

Rückenbeschwerden sind durch die moderne Lebensweise zu einem ständigen Begleiter geworden. In diesem Workshop werden im theoretischen Teil die typischen Ursachen von Rückenbeschwerden besprochen. Im Praxisteil können Übungen erfahren werden, die als vorbeugende Maßnahmen zur Schmerzvermeidung dienen, das Muskelkorsett stärken und die Entspannung betroffener Körperregionen ermöglicht.
Foto: Fotolia, high_resolution
Yoga bei Rückenbeschwerden

Rückenbeschwerden sind durch die moderne Lebensweise zu einem ständigen Begleiter geworden. In diesem Workshop werden im theoretischen Teil die typischen Ursachen von Rückenbeschwerden besprochen. Im Praxisteil können Übungen erfahren werden, die als vorbeugende Maßnahmen zur Schmerzvermeidung dienen, das Muskelkorsett stärken und die Entspannung betroffener Körperregionen ermöglicht.
Foto: Fotolia, high_resolution
Yin Yoga und Faszien

Zur Ruhe kommen und Verweilen in der Stille ist das vorrangige Ziel des Yin Yoga.
Nach einer anschaulichen Einführung setzten wir die Theorie in die Praxis um.
Yangorientiertes Hatha-Yoga stärkt und stabilisiert die Körperhaltung, festigt die Muskulatur und fördert neben der Durchblutung auch die Funktion der Organe im Körper. Yin-Yoga hingegen richtet sich an die Strukturen, die die Organe und die Muskulatur umgeben und ihr Stabilität verleihen. Die auf besondere Art praktizierten Übungen mit intensivem Fokus auf die inneren Aspekte, ermöglicht ein tiefes Spüren in kaum genutzte Potentiale.
Diese wundervolle Ergänzung ermöglicht ein Loslassen auch bisher kaum für möglich gehaltener Bereiche des Körpers. Gelenke und Muskeln können flexibler werden und ein überraschend befreiendes Körpergefühl im Alltag erzeugen.
Es wird mit Hilfsmitteln gearbeitet, die es ermöglichen, die angestrebten Positionen anstrengungslos einzunehmen.
Somit ist Yin Yoga für Jeden geeignet, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Foto: Peter Janning
Yin Yoga und das Meridiansystem der TCM

Yin Yoga berücksichtigt die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit ihren Meridianen und der Fünf Elemente Philosophie. Anhand umfangreicher Übungen wird auf die speziellen Meridianverläufe und der Wirkungen auf diese eingegangen. Du erhältst einen Einblick in die Struktur des Energiekörpers nach diesem Erklärungsmodell.
Foto: Peter Janning
Kraft und Energie durch Atemtechniken

Schlapp und müde zu sein ist häufig die Ursache unzureichenden Atmens. Die Atmung ist die wichtigste Funktion des Körpers, derer im Alltag keinerlei Beachtung geschenkt wird. Über die Atmung wird ca. 80% der Energie dem Körper zugeführt. Daher kann es sehr effizient sein, sich mit Atemtechniken zu beschäftigen. Im Yoga gibt es systematisierte Atemtechniken (Pranayama) die eine hohe, nachhaltige Vitalisierung des Körpers ermöglichen.
Foto: Fotolia, fizkes
Achtsamkeits-Yoga, ruhig und tief

Diese Form des Yoga eignet sich besonders um den Körper und Geist in seiner Tiefe und Ruhe erfahren zu können. Tiefgehende Asanas kombiniert mit Atemtechniken und meditativen Ruhephasen lassen den Alltag vergessen und die Konzentration auf das Hier und Jetzt lenken.
Foto: My Life Fotografie, Manfred Limbach
Faszienrolle richtig angewendet

Faszienrollen werden als beliebte Trainings- und Behandlungsgeräte betrachtet. Um den Körper nicht zu schaden, sondern positiv zu beeinflussen, bedarf es beim Umgang mit diesen Geräten Kenntnisse in der Anwendung. Wann und wie wird die Rolle oder andere Hilfsmittel zum Training der Faszien sinnvoll eingesetzt? Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop beantwortet.
Bitte die eigene Faszienrolle mitbringen, wenn vorhanden.
Foto: Peter Janning
Faszientraining gezielt einsetzten

Faszien können auf verschiedene Arten angesprochen werden. Welche verschiedenen Belastungsformen es gibt und wie sie auf ihre spezielle Art auf die Faszien wirken wird im Detail erklärt, um Fehlbelastungen und kontraproduktives Training zu vermeiden.
Foto: Fotolia, Printemps
Festival vom Wasser in Niederkassel

Vom 13. bis 16.06.2019 findet in Niederkassel das Festival vom Wasser statt. Wir sind mit einem Vortrag
"Die Bedeutung des Wassers im Yoga"
und einer anschließenden Hatha-Yoga-Probestunde dabei.
Foto: Fotolia, viperagp
Yogische Ernährung

Ernährung hat einen der einflußreichsten Wirkungen auf den Körper. Wie, aus Sicht des Yoga, die übliche Ernährung wirkt und ob es Verbesserungsmöglichkeiten der Versorgung gibt, ist Thema dieses Workshops. Dabei geht es auch um einen umfassenden Blick auf den Einfluß, den unsere Ernährung auf unser Körper-Geist-System hat.
Foto: Peter Janning
Detox und Panchakarma

Den Körper richtig entlasten stellt viele vor eine besondere Herausforderung. Hierzu gibt es verschiedene Ansätze, von denen einer das Detoxen durch die ayurvedische Panchakarma-Kur darstellt. Diese über Jahrhunderte erprobten "Fünf Handlungen" entlasten den Körper bis in die Tiefe und können ein Gefühl von Leichtigkeit erzeugen.
Foto: Peter Janning
Life-Yoga Wochenende

Im April ist ein Life-Yoga-Wochenende geplant, an dem wir in einer Gruppe in ein Seminarhaus im Bergischen Lndlar fahren werden. Hier hat Du Zeit und Ruhe Dich vollständig der Yogapraxis zu widmen. Zum Inhalt gehört ein ausgewogenes Verhältnis von Hatha-Yoga-Praxis, Meditation und einem theoretischen Teil zur Vertiefung des Einblicks in das integrale Yoga.
Nähere Informationen zum genauen Termin und der Unterkunft im nächsten Newsletter.
Foto: Fotolia, sborisov
Sauer ist nicht lustig - basisch geht immer

Wir leben in einer "sauren" Zeit. Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten, sowie negative Umwelteinflüsse führen zur Übersäuerung des Körpers, das wiederum kann Ursache vieler Krankheiten sein.
In diesem Workshop werden Informationen und Techniken vermittelt, um den Körper auf vielfältige Weise zu unterstützen das Zuviel an Säuren auszugleichen und auszuscheiden.
Z.B. über
- basenreiche Ernährung bis Basenfasten
- Basenbäder, Basenwickel
- moderate und angemessene Bewegung
Foto: AdobeStock, chagin
Die 6 Yogawege

Yoga zu praktizieren ist einfach, aber hocheffizient. Mit Hilfe der Kenntnis über die 6 Yogawege kann dieses System jederzeit und überall praktiziert werden und gibt so mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. In diesem Workshop werden die Yogawege aufgeführt und dazugehörige Übungen praktiziert. Weitere praktische Anwendungen, die in den Alltag übernommen werden können, bereichern das Handeln und die Entspannung.
Foto: AdobeStock, boule1301
Ausgleich: 3-stündige Veranstaltung, 39 € pro Person, ermäßigt 35 €
Schüler, Studenten und Azubis in Vollzeit mit entsprechendem Nachweis erhalten die Ermäßigung, mit Ausnahme der krankenkassenzertifizierten Kurse.
Preis incl. 19% MwSt
Ausgleich: 3-stündige Veranstaltung, 43 € pro Person, ermäßigt 39 €
Schüler, Studenten und Azubis in Vollzeit mit entsprechendem Nachweis erhalten die Ermäßigung, mit Ausnahme der krankenkassenzertifizierten Kurse.
Preis incl. 19% MwSt