Yin Yoga und das Sommerelement Feuer

Yin Yoga ist eine besondere Form des Yoga. Sie berücksichtigt die ganzheitliche Lehre der fünf Wandlungsphasen der Natur, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit ihren Energieleitbahnen, den Meridianen, Anwendung finden. Diese beschreibt die fließenden und sich gegenseitig beeinflussenden Energie-Kreisläufe, insbesondere im Menschen. Spezielle, lange und sanfte Dehnungen können den Energiefluss in den Meridianen harmonisieren und die Energie kann wieder ins Gleichgewicht kommen.
In der Lehre der fünf Wandliungsphasen der TCM beschreibt das Feuerelement die Eigenschaften des Sommers. Auch als Mensch durchleben wir im Sommer diese Energiequalität in all ihren Ausprägungen.

In der Lehre der fünf Wandliungsphasen der TCM beschreibt das Feuerelement die Eigenschaften des Sommers. Auch als Mensch durchleben wir im Sommer diese Energiequalität in all seinen Ausprägungen. Die Natur ist in ihrer höchsten Aktivität. Es ist die Jahreszeit des Tuns und des Handelns, in der Aktivitäten auf einem Maximum sind. Es ist die Zeit der kreativen Energie. Auch der Mensch unterliegt dieser Energie. Wenn wir dieser Qualität nachkommen, so bieten wir unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele die beste Voraussetzung entspannt und in der eigenen Kraft  durch diese Jahreszeit zu gehen. Yin Yoga bietet die notwendigen Ruhephasen, die für die anstehenden Aktivitäten unerlässlich sind. In diesem Workshop gehen wir auf diese spezielle Energiequalität des Sommers ein und die Erkenntnis über die Eigenschaften kann das uns in unsere Kraft bringen. Lange und sanfte Dehnungen von Hüfte und Beine und insbesondere der dem Feuerelement zugehörigen Meridiane bzw. Funktionskreise "Herz" (chin. Shao Yin), "Dünndarm" (chin. Tai Yang), "Dreifacher Erwärmer" (chin. Shao Yang) und "Perikard" (chin. Jue Yin) können diese Energien harmonisieren und angestaute Emotionen und Blockaden lösen.

 

Foto: https://stock.adobe.com; Julia